Über das Projekt

„AScore“ war ein Projekt zur Unterstützung des Krisenmanagementsystems für lokale Entscheider auf kommunaler Ebene. Dabei wurden zunächst relevante Informationen – unter anderem aus dem Gesundheits- oder Sozialsystem – identifiziert und die entsprechenden Datenquellen aufbereitet. Für einen besseren Überblick wurde ein sogenanntes Managementcockpit zur Darstellung der Informationen entwickelt, das den Anwendern bei der Entscheidungsfindung helfen sollte. Um mögliche Folgen von Entscheidungen besser abschätzen zu können, wurde mit den vorhandenen Daten und unter Zuhilfenahme von Simulationen Szenarien berechnet, um potentielle Auswirkungen von Maßnahmen frühzeitig zu berücksichtigen und ggfs. zu korrigieren. 

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt zeigte am Beispiel der Städte Trier und Kaiserslautern und der COVID-19-Pandemie, wie wissenschaftliche Erkenntnisse dazu beitragen können, Krisen erfolgreich zu bewältigen.

Die Stadt Kaiserslautern war bei diesem Projekt als Konsortialpartner vertreten.

Projektname:

AScore

Themenfeld:

Gesundheit, Sicherheit, IT-Infrastruktur

Beteiligte:

DFKI GmbH, Fraunhofer ITWM, Verband für Sicherheitstechnik e.V., mata:solutions GmbH, CID GmbH, Stadt Trier, Krisenstab der Stadt Kaiserslautern

Status:

Abgeschlossen

Förderung:

Andere

Beteiligung herzlich digital:

mitarbeitend