Über das Projekt
Das Lautrer Wissen ist eine umfassende Plattform für Daten und Informationen über Kaiserslautern. Ob Baustellen, Veranstaltungen, öffentliche Toiletten oder WLAN-Hotspots – alle relevanten städtischen Themen werden hier gebündelt. Viele der Inhalte werden direkt auf einer interaktiven Themenkarte angezeigt, für zusätzliche Informationen gibt es Verlinkungen zu externen Seiten.
Das Besondere am Lautrer Wissen ist nicht nur die Bündelung von Wissen, sondern auch die technische Innovation. Die meisten Daten werden automatisch eingebunden – Änderungen in den jeweiligen Quellen erscheinen dadurch sofort auf der Plattform. So ist die Seite immer aktuell, ganz ohne manuelle Pflege.
Ein weiterer Vorteil: Für einige Themen wurden erstmals systematisch Daten erhoben und öffentlich gemacht. Diese stehen offen zur Verfügung und können auch für eigene Projekte genutzt werden. Noch ein Pluspunkt: Der Quellcode ist öffentlich einsehbar – andere Städte können also auch davon profitieren.
Die Daten kommen aus verschiedenen Quellen: von städtischen Referaten, externen Partnern oder offenen Plattformen wie OpenStreetMap. Das Lautrer Wissen versteht sich als offenes Portal. Jeder kann Daten beisteuern. Voraussetzung ist, dass sie einen Mehrwert für Kaiserslautern bieten und als Open Data verfügbar gemacht werden.
Hier gehts zum Wissensportal Lautrer Wissen