
Wie kann Digitalisierung im Schulalltag greifbar, sinnvoll und zukunftsrelevant vermittelt werden? Eine beeindruckende Antwort auf diese Frage gaben 20 Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums (HSG) Kaiserslautern im Rahmen der diesjährigen Projekttage. Unter der Leitung der Lehrkräfte Herr Mayer und Frau Kober sowie Martin Wilke von der herzlich digitalen Stadt Kaiserslautern entwickelten sie ein intelligentes Sensor-Messsystem für den schuleigenen Garten – ein Beispiel dafür, wie digitale Bildung, Umweltbewusstsein und technisches Know-how Hand in Hand gehen können.